Sport

Nach dem ersten Spiel von RB Salzburg in der heurigen Champions-League titelte der "Kicker" mit "Kapitaler Fehlstart" und "Bruchlandung zum CL-Auftakt: Salzburg in Prag ohne Chance"; "Österreichs Vizemeister Red Bull Salzburg gibt sich bei der Champions-League-Rückkehr von Sparta Prag als artiger, weil harmloser Partygast und geht in Tschechien als...

Derby-Time

27.09.2024

Wenn Rapid & Austria sportlich die "Klingen" kreuzen ist üblicherweise Derby-Time; zwischen den beiden Wiener "Fußballurgesteinen" herrscht seit jeher eine Rivalität, deren Ursprung sich mit einem klassischen "Klassenkampf" begründen lässt; Arbeiterverein (Rapid) gegen bürgerlich Intellektuelle (Austria) bzw. (sportlich betrachtet) Kampfkraft gegen...

Sportliche Großveranstaltungen werden – ob einem das passt oder eben nicht – auch dafür missbraucht, speziell weibliche Athleten nach deren Äußerem zu beurteilen; "hottest / sexiest female Athlets" wird diese selektiv wie subjektiv respektlose Beschau dann Suchmaschinen-like genannt; "heiß & sexy" heißt also die Kategorie, die weder auf Talent noch...

81 Staatsbürger bzw. solche, die man, vermutlich aus rein sportlichen Gründen, "eingebürgert" hat, haben das Recht, bei den derzeit auf französischem Territorium stattfindenden Olympischen Sommerspielen teilnehmen zu dürfen.

Aus & vorbei – das österreichische Fußballnationalteam der Herren ist bei der Europameisterschaft 2024 ausgeschieden. Das ist für diejenigen unter uns, die "sportlich" noch in der Lage sind, 1+1 zumindest ansatzweise fehlerfrei zusammenzurechnen, keine große Überraschung; das Erreichen des EURO-Achtelfinales war in Wirklichkeit schon erheblich...

Speziell in Vorwahlzeiten kommen die anführenden Protagonisten politischer Parteien auf manch recht krude Idee; so ist auf der Homepage der SPÖ seit ein paar Tagen sogar von einem "Recht auf unseren Lieblingssport" zu lesen; Stand heute haben scheinbar bereits 1952(!) Menschen die Petition "Holen wir Fußball ins Free-TV zurück" unterschrieben –...

Die schlichte Tatsache, dass es der Fußball-Nationalmannschaft Österreichs in der "Todesgruppe" gelungen ist, den ersten Platz zu erringen, wird vor allem medial mit Superlativen überhäuft; von einem "neuen Cordoba" ist die Rede, von einem "weißen Ballett" das tanzt, einem "EM-Spektakel durch Österreich"; "Sabitzer knallt die Ösis auf Platz 1"...

In keiner anderen Sportart ist das Glück den Schwachen holder als im Fußball – nicht zuletzt ob dessen ist der Fußball der ungerechteste Sport auf Gottes Erdboden.

Nicht erst seit der Nehammer-Rede im Jänner dieses Jahres, bei der sich unser aller Charly anscheinend genötigt sehen musste, seinen mittlerweile längst in Vergessenheit geratenen Planlosplan ins Mikrofon zu nuscheln, wird der Bau eines neuen Nationalstadions thematisiert; das "Ernst-Happel-, vormals Prater-Stadion", sei in die Jahre gekommen, vor...