ÖFB – oder die Kunst der Ausrede
Sobald das medial gehypte Nationalteam der Herren nicht liefert, ist man im ÖFB um Ausreden nicht verlegen.
Sobald das medial gehypte Nationalteam der Herren nicht liefert, ist man im ÖFB um Ausreden nicht verlegen.
Wenn Österreichs Skiwedler nach 40(!) sieglosen Weltcuprennen endlich wieder einmal gewinnen, hört sich das bei den beiden ORF-Blödianen vom Dienst, Oliver Polzer & Hans Knauss, so an, als wäre die peinliche Pleitenserie der erfolglosesten ÖSV-Truppe, die es je gab, vorbei; viel eher sollte man sich aber mit der Frage beschäftigen, warum just immer...
Medial wurde in den letzten Tagen über einen "Streit" zwischen dem Wiener Stadtrat Peter Hacker und dem Teamchef der heimischen Fußballnationalmannschaft, Ralf Rangnick, berichtet.
Wer gestern so wie ich dachte, die WM in Trondheim wäre vorbei, der hat sich gewaltig geirrt – sie beginnt, danke einem Protest des ÖSV, am grünen Tisch von neuem; ein nordisches Märchen wird gleichsam mit seinem grausamen Ende konfrontiert.
Heute hat die nordische Ski-WM in Trondheim geendet; bei den letzten 3 Bewerben (50km Langlauf der Herren u. Damen sowie Einzelspringen der Herren auf der Großschanze) mussten die österreichischen Athleten herbe Niederlagen hinnehmen.
Seit Jahren wird darüber diskutiert, ob die nordischen Kombiniererinnen an olympischen Spielen teilnehmen dürfen oder nicht; just an einem Tag wie heute, dem 08. März, der seit mehr als hundert Jahren auch als "Weltfrauentag" herhalten muss bzw. gefeiert wird, stellt sich mehr denn je die Frage, warum Frauen, die nordisch kombinieren möchten, auch...
Mit einer herben Enttäuschung ist für Österreich das Team-Springen der Herren auf der Großschanze zu Ende gegangen.
Die norwegischen Skilangläufer haben bei der WM in Trondheim heute ein weiteres Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte geschrieben; über 10km im klassischen Langlaufstil sind auf dem Podest nur Sportler aus dem Königreich auf der skandinavischen Halbinsel zu finden; Johannes Høsflot Klæbo hat einmal mehr bewiesen, wer das Maß aller Dinge im Langlauf ist;...
Einen Oscar-reifen Auftritt hat Österreichs Skispringer Daniel Tschofenig bei der nordischen Ski-WM in Trondheim nach seinem gestrigen Absturz von der Normalschanze abgeliefert; im Unterscheid zum titelgebenden Film, einem Hollywood-"Schinken" aus dem Jahr 1939, wird der schlechte Verlierer aus Kärnten für sein Verhalten vermutlich keine...
Bei der nordischen Ski-WM in Trondheim konnten die Athleten des ÖSV bislang kein Ausrufezeichen setzen, ein Paukenschlag ist in der ersten Woche ausgeblieben.