Am frühen Abend des 09.10. des Vorjahres war klar, dass Alexander Van der Bellen für weitere 6 Jahre Bundespräsidenten der Republik würde.
Politik
Eine Sternstunde des Parlamentarismus?
Sängerknaben, Philharmoniker und Politprominenz, soweit das Auge reicht - die Wiedereröffnung des österreichischen Parlaments am Karl Renner-Ring, ein TV-relevanter "Staatsakt" mit Symbolcharakter.
Zur pluralistischen Ignoranz
Über Unwissenheit zu schreiben, griffe zu kurz; von Dummheit zu sprechen vermutlich ebenso; das, womit wir es in Österreich derzeit zu tun haben, hat mittlerweile ein beinahe epidemisches Ausmaß erreicht, einen Zustand, der kaum noch zu beschreiben und schon gar nicht plausibel erklärbar ist; speziell dann nicht, wenn man sich als Außenstehender,...
Flaschen, Flops & Fiaskos
Quelle: https://www.prof-mueller.net/corona/politik/
Die rote Linie des Karli N.
An und für sich sollte ich mich heute mit anderen Themen beschäftigen; allein, meine Pflicht als Staatsbürger nötigt mich gleichsam zu einer Änderung meiner Pläne.
Bog je visoko a Rusija daleko
Wer, wie ich, bekennender L. Tolstoi Fan ist, die Werke Dostojewskijs spektakulär und an A. Tolstois "Die Abenteuer des Burattino" jedenfalls mehr Gefallen findet als andere an Carlo Collodis "Die Abenteuer des Pinocchio", dem wird neuerdings & hierzulande Russophilie unterstellt, "Liebe zu Russland" vorgeworfen, ist doch, überwiegend politisch...
Die ÖVP, ein Kākāpō?
Läge einem der "Gesundheitszustand", im speziellen der "Geisteszustand" der ÖVP am Herzen, man müsste sich ernsthaft Sorgen machen, zumindest aber seit längerem darüber sinnieren, ob es neben den von Nehammer medienwirksam propagierten "Heilmitteln" Psychopharmaka und Alkohol noch Alternativen gäbe, die den flugunfähigen "türkisen Papagei"...
Brot & Spiele
Untätigkeit kann man unseren Spitzenpolitikern in diesen Tagen kaum vorwerfen; sie sind bemüht, allerhand Krisen Herr zu werden, das Volk bei Laune und bei der Stange zu halten - allerdings mit untauglichen Mitteln und inspiriert von einem gerüttelten Maß komprimiert-nativer Unfähigkeit.
Bildung in Österreich
Wer sich mit dem Thema "Bildungspolitik" in Österreich beschäftigen will und dabei, so wie ich, der kruden Idee verfällt, dafür die Homepage des Bundesministeriums "Bildung, Wissenschaft und Forschung" zu verwenden, wird nach wenigen Minuten desillusioniert "das Handtuch werfen".
Das neue Entlastungspaket
Verfügt man, als einer von wenigen, noch über ein restliches verbliebenes Zutrauen in die Zusagen der heimischen "Bundesregierung", der "Teuerungswelle" (was immer darunter verstanden wird) mit sinnvollen Maßnahmen entgegenwirken zu wollen, sind Frau und Herr Österreicher dem Wohlwollen der handelnden Personen ausgeliefert.