Team-Kombination / Teil 1 – Damen

11.02.2025

Heute erlebt die "Skiwelt" eine Premiere – in der Team-Kombination fährt jeweils eine Dame eine Abfahrt und eine andere den Slalom; die Zeiten der beiden Fahrerinnen werden addiert und aus diesem Resultat ergeben sich dann die Medaillengewinnerinnen; jede Nation kann dabei maximal 4 Teams nominieren.

Rein sportlich betrachtet handelt es sich dabei um eine Jux-Veranstaltung; es bräuchte keine eigenen Bewerbe, um Abfahrts- und Slalomzeiten addieren zu können; spannend könnte es aber durchaus werden und für die ÖSV-Präsidentin Stadlober gibt es zwei Rennen mehr, um sich überflüssigerweise selbst inszenieren zu können.

Quelle: https://www.laola1.at/de/red/wintersport/ski-alpin/ski-wm-2025/ski-wm--die-startliste-fuer-die-wm-teamkombi-der-frauen/

Für Österreich starten morgen folgende "Paare": Mirjam Puchner + Katharina Liensberger, Cornelia Hütter + Katharina Huber, Stephanie Venier + Katharina Truppe sowie Christina Ager + Katharina Gallhuber.

Es wird bei dieser WM kein anderes Rennen mehr geben, bei dem die Medaillenchancen für unsere Damen besser wären als bei dieser Team-Kombination; alles andere als zumindest eine Medaille wäre eine negative Überraschung; kaum eine andere Nation ist überhaupt in der Lage, 4 "salonfähige" Teams ins Rennen zu schicken; so hat die einzige Slalomfahrerin in dieser Saison, die 3 Weltcuprennen gewinnen konnte (Zrinka Ljutić), keine adäquate Abfahrerin; dasselbe gilt für Lara Colturi und Sara Hector bzw. Anna Swenn-Larsson – Ester Ledecka wiederum hat keine konkurrenzfähige Slalomläuferin – das gilt auch für alle italienischen Abfahrerinnen; Frankreich kann man als alpine Ski-Nation ohnedies nicht mehr ernst nehmen.

Wie auch immer – Konkurrenz gibt es dennoch: Breezy Johnson + Mikaela Shiffrin, Lara Gut-Behrami + Wendy Holdener, Emma Aicher + Lena Dürr, Corinne Suter + Camille Rast sowie Malorie Blanc + Mélanie Meillard – es gibt aber auch Teams, die bereits vor dem Start völlig chancenlos sind: Frankreich 1 – 4, Kanada, USA 3 u. 4, Bosnien/Herzegowina, Andorra, Italien 1 - 3, Österreich 4, Deutschland 2 usw. – rund die Hälfte aller Damen könnte sich daher den Start ersparen.

Quelle: https://www.self.com/story/lindsey-vonn-fearless-tips</p>

Wer allerdings von den besseren "Paarungen" das Rennen machen bzw. Medaillen gewinnen wird, ist schwer zu beurteilen, zumal die schnellsten Abfahrerinnen ja dafür sorgen, dass ihre Partnerinnen im Slalom weiter hinten starten und dadurch allenfalls einen Nachteil haben könnten; und heute wird in Hinterglemm, im Unterschied zu den bisherigen Tagen, die bislang strahlende Sonne ihren "Dienst" verweigern – schlechteres Wetter ist angesagt … zumindest die Sonnen-WM ist vorbei.

In kaum einem WM-Rennen sind allerdings dem Zufall Tür & Tor weiter geöffnet als bei dieser aberwitzigen Additionsübung; es könnte ebenso gut sein, dass alle 3 Medaillen an Österreich gehen bzw. die USA in den Genuss kommt, "billige" Medaillen zu gewinnen – das macht diesen "sportlichen Unfug" allerdings erst interessant, verzerrt aber die wahre Stärke der einzelnen Nationen bei dieser WM.

Chr. Brugger

11/02/2025