Die erste WM-Blamage

03.02.2025

Ehe die WM in Saalbach-Hinterglemm überhaupt begonnen hat, hat zumindest der ORF bereits die erste Blamage zu verantworten – die gestrige Ski-WM-Party, die vom ORF live übertragen wurde, war an Peinlich- und Dämlichkeit nicht zu überbieten; es grenzt an ein Wunder, dass sich lt. offiziellen Angaben des ORF überhaupt 257.000 Zuseher (Marktanteil 10%) diesen völligen Schwachsinn zu Gemüte geführt haben.

Quelle: https://www.oe24.at/leute/oesterreich/melissa-naschenweng-im-heissen-bikini-auf-der-piste/586073203</p>

Parallel zum Hauptabendprogramm in ORF 1 lief in ORF 2 die "Tatort"-Folge "Herz der Dunkelheit", deren Marktanteil mehr als das doppelt so hoch war, als das, was eine gewisse Melissa Naschenweng auf den Bildschirm zu zaubern wusste; wenn ich nicht gänzlich falsch liege, handelt es sich bei dieser Fr. Naschenweng um jene Dumpfbacke, die nicht einmal weiß, dass Bratislava die Hauptstadt der Slowakei ist – was sich die beim ORF Verantwortlichen dabei gedacht haben, eine solche Person zu engagieren und vermutlich für das, was sie abliefert, auch noch fürstlich zu bezahlen, ist absurd; haben wir denn niemand anderen, bei dem die Dümmlichkeit nicht mit bloßen Händen greifbar bzw. mit geschlossenen Augen ersichtlich ist?

Mir kann sich des Weiteren nicht erschließen, was an, in die Jahre gekommenen, Ex-SkirennläuferInnen 2 Tage vor Beginn einer sportlichen Großveranstaltung interessant sein soll; kann man sich nicht einfach mit Menschen unterhalten, die etwas Sinnvolles zu berichten haben oder sich eventualiter mit einer Dauerwerbesendung behelfen?

Quelle: https://www.facebook.com/MelissaNaschenwengMusik/posts/wir-sind-geborn-um-ski-zu-fohrn-welches-skigebiet-soll-ich-heuer-unbedingt-einma/1459296427479873/</p>

Das Schlimmste war aber bei weitem die Performance derjenigen Möchtegernmusiker, die sich vor ein paar saufenden und grölenden, teilweise noch minderjährigen, "Fans" bemüßigt fühlten, Stimmung machen zu wollen. Retortenmusikanten der übelsten Sorte waren am Werk; abgekupferte Melodien und Texte zum Kotzen, u.a. fünf deutsche "Dodeln" in Lederhosen, die via Playback "Skifahren ist unser Leben" trällern durften oder Matty Vanentino mit "Hurra die Gams" – könnte man aus den Texten Rückschlüsse auf die Intelligenz der "Interpreten" ziehen, wären sie vermutlich nicht einmal lebensfähig.

Und all das ist scheinbar dem ORF eine eigene Sendung wert – es bedarf anscheinend tatsächlich tiefgreifender Sparmaßnahmen, um solchen Schwachsinn nicht mehr ertragen zu müssen.

Chr. Brugger

03/02/2025