Lindsey is back!
Die meisten Sportarten "leben" und profitieren image- wie marketingmäßig überwiegend von ihren jeweiligen Stars; damit sind auch finanzielle Vorteile für die breite Masse derjenigen verbunden, die als TeilnehmerInnen an diversen Sportveranstaltungen nur als notwendiges Beiwerk fungieren und ohne Superstars ein klägliches Dasein fristen würden.

Quelle: https:www.laola1.at/de/red/wintersport/ski-alpin/news/lindsey-vonn--renn-comeback-schon-dieses-wochenende-/
Ohne diese seltene Spezies außergewöhnlicher Sportler sinken sowohl die Einschaltquoten bei diversen Live-Übertragungen aber auch das Interesse am Sport an sich – Stars sind es, die alle Sportbegeisterten sehen wollen; der "Rest" versinkt ohnedies in der Bedeutungslosigkeit; was begeistert sind Schlagzeilen und keinesfalls Randnotizen.
Evidentermaßen ist seit dem Rücktritt von Marcel Hirscher das Interesse am alpinen Skirennsport der Herren massiv gesunken; Olympia- und Seriensieger haben eben das "Zeug" zum Star und im Glanz dieser Idole sonnen sich auch alle Mitläufer oder minder Talentierten; dasselbe wie für Hirscher gilt für Lindsey Vonn, dem Superstar des alpinen Damenrennsports; beide Comebacks haben in diesem Jahr dafür gesorgt, dass bereits seit dem Sommer über die "Alpinen" berichtet wird.

Quelle: https://www.laola1.at/de/red/wintersport/ski-alpin/diashows/best-of-lindsey-vonn-diashow-kopie/?page=10
Während die durchaus erfolgreiche Wiederkehr des österreichischen Ski-Idols verletzungsbedingt ein jähes Ende gefunden hat, ist bei dem Damen Lindsey Vonn am Weg zurück an die Weltspitze; keine Frau erregt auf der internationalen Ski-Bühne mehr Aufsehen als die hübsche Amerikanerin, die nach 6 Jahren Abwesenheit und mit 40 Jahren recht erfolgreich in den WM-Winter gestartet ist; auf sie fokussiert sich das mediale Interesse und ihr liegen alle Fans zu Füßen – sehr zum Leidwesen jener "Pilotinnen", denen es nicht nur an Erfolgen sondern vor allem an dem mangelt, was bei Vonn reichlich vorhanden ist: Sie ist eloquent, multilingual, gutaussehend und vor allem in vielerlei Hinsicht erfolgreich – als "Gesamtkunstwerk" ist Vonn einzigartig; ihr ist es letztlich zu verdanken, dass eine, global betrachtet, völlig bedeutungslose Randsportart wieder mehr Aufmerksamkeit erfährt.

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/sport/skistar-lindsey-vonn-alles-haengt-vom-knie-ab-13020861.html
Umso bemerkenswerter bzw. unverständlicher ist es, dass dieses Comeback teilweise argwöhnisch betrachtet und mit nicht minder dämlichen Aussagen kommentiert wird; erstens ist es die Entscheidung einer Frau, die in ihrem Leben nicht nur sportlich bereits mehr erreicht hat als all ihre KritikerInnen zusammen; und zweitens geht das niemanden etwas an.
Wenn eine Fr. Dorfmeister z.B. meint, es handle sich um "Spitzensport" und keine "Spaßveranstaltung" sollte sie sich vielleicht die Ergebnisliste des heutigen Rennens in St. Anton ansehen; angesichts des von Dorfmeister zum Besten gegebenen Unsinns darf man sich die Frage stellen, wer hier allenfalls einen Psychologen konsultieren sollte.

Quelle: https://www.krone.at/90013598641#fb-10555-df2b71f6
"Jetzt bekommt sie wieder das ganze Scheinwerferlicht ab und alle anderen rücken in den Hintergrund" ist der schlagende Beweis dafür, dass Neid die Projektion der eigenen Unzufriedenheit auf andere ist; irgendwie sogar verständlich, deswegen aber auch nicht besser - ein Vergleich der Bilder würde das Neidgelüst aber zumindest erklärbar machen ...
Chr. Brugger
11/01/2025