Historische Schuld

10.02.2025

Der Grünen Sprecher Werner Kogler, Vize-Kanzler dieser Republik, richtet seinem immer noch aktuellen Koalitionspartner unverhohlen aus, die ÖVP würde historische Schuld auf sich laden, hievte sie "die teils rechtsradikale FPÖ und den Herbert Kickl ins Kanzleramt".

Diese Aussage wäre in der heimischen Innenpolitik, an und für sich, nicht von besonderer Relevanz – hierzulande ist man, als Staatsbürger, viel, wenn nicht gar alles gewohnt bzw. bereit, mit allem zu rechnen; die letzten Monate haben mehr als klar gezeigt, dass in Österreich bei jenen Figuren, die sich Politiker nennen oder als solche aufzutreten vermeinen, der Lift meistens nicht bis in den letzten Stock fährt – damit das an dieser Stelle auch jeder versteht: In den maßgeblichen Gremien der parteipolitischen Subkulturen dieses Landes ist es, speziell in den obersten Etagen, recht finster geworden und von einer intellektuellen Redlichkeit ob dessen weit und breit nichts zu spüren.

Was aber bedeutet in Österreich "historische Schuld"?

Quelle: https://exxpress.at/politik/nach-skandal-sager-werner-kogler-ist-ruecktrittsreif/

Im Sinne Koglers und auf die ÖVP in ihrem Verhältnis zur FPÖ bezogen kann das ja nur heißen, die Volkspartei würde mit der Ermöglichung einer Kanzlerschaft Herbert Kickls dem Nationalsozialismus ein Revival ermöglichen.

Wenn das so gemeint war, hätte Kogler das auch so sagen können – er hingegen positioniert sich dort, wo weniger Mutige sich neuerdings aufhalten, wenn sie vom "Feind" nicht gesehen werden möchten – in der Deckung des narrativen Palavers; ehrlicher wäre es gewesen, FPÖ & ÖVP – im Sinne Robert Menasses – als das zu enttarnen, was sie eben nach Ansicht des Essayisten sind: "Die FPÖ ist die Nachfolgepartei der Sammelbewegung ehemaliger Nationalsozialisten"; ihr "Stiefzwilling" ÖVP "ist die Nachfolgepartei der Austrofaschisten" – das wäre eine klare Ansage und sogar in einem Artikel der "Welt" vom 08.10.2024 nachzulesen gewesen (Robert Menasse, "Ein bissl Faschismus ohne schlechtes Gewissen").

Zu dieser, typisch diffusen, Tonalität des Grünen passt auch die spekulative Anmaßung, unter Herbert Kickl stünde die Zerstörung der EU bevor; auch bei dieser furchteinflößenden "Ansage" hätte sich Kogler auf Menasse beziehen oder zumindest auf diesen verweisen können; am 07.02.2025 hat Menasse im jüdischen Wochenmagazin "Tachles" doch recht deutlich auf die Frage "Ist Kickl bedrohlicher als Trump?" geantwortet.

Aber warum, frage ich mich, verwendet Kogler just jetzt und im ORF, also vor "großen Publikum", die Worte "historische Schuld"?

Es war für jeden leicht erkennbar, dass es sich beim Eingangsstatement Koglers um ein "abgekartetes Spiel" gehandelt hat, dass nicht zufällig so gespielt wurde; die öffentliche "Instrumentalisierung der Vergangenheit" ist allerdings nicht unproblematisch.

Quelle: https://www.fr.de/kultur/literatur/wer-jahr-juenger-ist-keine-ahnung-11648783.html

Wenn Kogler also vermeint, mit der imaginären "Auschwitz-Moral-Keule" eines Martin Walser aktuell auf rund ein Drittel der ÖsterreicherInnen einschlagen zu können, wird er sich die Frage gefallen lassen müssen, ob er damit Österreich nicht einen Bärendienst erwiesen hat; wozu die "Walser-Bubis-Kontroverse" geführt hat, ist zumindest in Deutschland bekannt; wenn der Grüne eine solche Kontroverse in Österreich geführt sehen will, ist ihm das unbenommen; die Frage nach der "historischen Schuld" parteipolitisch so zu missbrauchen, wie Kogler das gestern im ORF getan hat, ist hingegen ein anderes "Kaliber": Historische Schuld ist eindeutig nur als kollektiv zu verstehen – sie ginge uns, so man sich ihr stellen wollte, alle an; aber dafür, um für alle sprechen zu können, ist Werner Kogler einfach zu wenig.

Ich rate selten jemandem etwas: Vielleicht wäre es dennoch klug, wenn sich Kogler in aller Ruhe einmal mit den "Erfahrungen beim Verfassen einer Sonntagsrede" des Martin Walser beschäftigte – dann würde er allenfalls verstehen, was es bedeuten könnte, besser sein zu wollen als diejenigen, die man kritisiert …

Chr. Brugger

10/02/2025