Go Karli, Go!
Die Reise des heimischen Kanzlerverschnitts ins parteipolitische Niemandsland dauert, allen parteiinternen Unkenrufen zum Trotz, weiter an.
Mit den Kurz-Türkisen rangiert er in den aktuellen Umfragen bereits unter der imaginären 20%-Marke, die üblicherweise parteiintern "zum Abschuss freigegeben" bedeutet; beim sog. "Misstrauensindex" hat er diese Woche satte 12(!) Punkte zugelegt und damit einen "Tiefstwert für einen amtierenden Kanzler" markiert – Chapeau!
Als "Kanzler" sieht und will ihn (außer ein paar eingefleischten Zweckoptimisten) ohnedies längst niemand mehr und sogar in einem Ranking, bei dem man üblicherweise nur gewinnen und nichts verlieren kann, floppt unser Karli:
Die Supergroup für "Dialekt-Pop" (AUT of ORDA) schafft es mit ihrem "Song für Österreich", für den der Karli gleichsam wie freiwillig unfreiwillig "Pate" stand, in den "Austria Top 40" nur noch auf Platz 49; "Fix net normal" mit dem nuschelnden Karli N. als Abgesangs-Hymne seiner eigenen, bevorstehenden Suspendierung?

Quelle: https://www.puls24.at/news/politik/party-kanzler-nehammer-sorgt-fuer-haeme-und-kritik-auf-twitter/299523
Wäre man gezwungen, nicht nur Börsenmäßiges mit der politischen Unerträglichkeit zu harmonisieren, sondern auch noch den bedeutungsgleichen Begriff für ein Scheitern auf allen Ebenen zu kreieren, genügte ein "Nonvaleur": Eine unverkäufliche Aktie, die Investition in etwas Unnützes; bildungssprachlich meint "Nonvaleur" ebenso "Versager" oder "unfähiger Mensch".
All dem wird der Karli gerecht: Sein Talent für Peinlichkeiten aller Art & Fauxpas besonderer Güte lässt sich weder gewinnbringend (im Sinne von wählerstimmenoptimierend) vermarkten noch trägt sein tölpelhaftes Auftreten in Belangen aller Art (McDonalds-Farce, Alkohol & Psychopharmaka …) dazu bei, weder etwas von ihm zu erwarten noch auf ihn etwas "setzen" zu wollen; beim Roulette sprächen alle Glücksspielaffinen wohl nur noch von einer schwarzen Null.
Müsste man allerdings die Chronologie eines Scheiterns mit Ansage schreiben, hieße sie vermutlich "Go Karli, Go": Ein "Gehirnathlet", der zumindest im Radio zu hören ist.
Als die EAV ("Erste Allgemeine Verunsicherung" 1985 "Herr, sei mit uns, beende das Debakel" sang, trieb sich das "brave Kind (noch) nicht herum", hat (mutmaßlich) nur "selten …", kam "trotzdem nie zu spät" – ein paar Jahrzehnte später allerdings, sozusagen im Rückspiegel der EAV-Erfolgsgeschichte, erfährt das "Go Karli Go" einen völlig anderen Sinngehalt.
Die absolute Mehrheit aller (befragten) Österreicher summt beim "beende das Debakel" hoffnungsfroh mit und stimmt in den Refrain "Go Karli Go" freudig ein; wohin, dürfte sich die anhaltend schwindende Karli-Community fragen, soll er denn gehen, ja wohin soll er sich wenden, "wenn Gram und Schmerz uns (ob Karlis Performance) drücken"?

Quelle: https://weltwoche.ch/daily/oesterreich-hat-seinen-bierskandal-bundeskanzler-karl-nehammer-gab-sich-volksverbunden-und-trank-ein-grosses-bier-auf-ex-der-jubel-war-gross-nun-ist-aber-klar-im-glas-war-z/
Für einen Teilzeitjob als Türsteher oder Geldeintreiber beim Kurz- Basti wird es reichen – dafür muss man weder denken, reden noch sonst etwas können; eine gewisse Imposanz, was jedenfalls das Figürliche betrifft, kann dem Karli ja nicht abgesprochen werden – immerhin!
Warten wir also ab; Karli ist am besten Weg dazu, dem "schlimmer geht´s nimmer" dessen eigener Sentenz zu berauben bzw. unter Beweis zu stellen, dass tiefer (wenn es um den türkisen Niedergang geht) zu Recht und als Komparativ nur ein Durchgangsstadium hin zum ultimativen bzw. absoluten Superlativ darstellt; insofern haben wir zumindest noch die Hoffnung auf einen Totalabsturz; objektiv betrachtet kann und müsste sich der "blutarme" Karli ohnedies nicht mehr an den weit vor ihm liegenden Mitbewerbern orientieren, er müsste längst mit verstörtem Blick auf die ihn zusehendes einholenden NEOS schielen; es gibt nicht wenige Experten, die einem Sepp Schellhorn seit jeher mehr Wirtschaftskompetenz attestieren als der gesamten ÖVP zusammen und an Eloquenz, Glaubwürdigkeit & politischem "Gehalt" überragt Beate Meinl-Reisinger den Karli seit Jahr und Tag ohnedies um Längen.
Chr. Brugger
09/12/2023