Abfahrt der Damen

08.02.2025

Dass die Ergebnisse im Ski-Weltcup der bisherigen Saison 2024/25 bei den Vorhersagen für Ergebnisse bei Weltmeisterschaften nur bedingt eine Rolle spielen, musste ich beim gestrigen Super-G der Herren zur Kenntnis nehmen; nie und nimmer hätte ich auf Raphael Haaser gewettet oder ihm die Chance auf eine Medaille eingeräumt; was mich aber eher erstaunen ließ, als die Zufallssilberne" von Haaser, war viel eher das Abschneiden der Schweizer; außer dem Sieger, Marco Odermatt, hat kein Fahrer dem Druck standgehalten; die talentierten wie hochgelobten Herren Monney, von Allmen & Rogentin waren die negativen "Ausreißer" und mit dem Norweger Adrian Smiseth Sejersted hätte ich eigentlich rechnen müssen.

Beim Super-G der Damen hingegen ist alles genau so "gelaufen", wie ich mir das im Vorhinein "ausgemalt" habe …

Quelle: https://www.facebook.com/mirjampuchner.1/photos/urlaub-du-tust-mir-gut-myway-urlaub-traumhaft-segeln-kurzmalweg/2658589424362611/

Wenn es um die heutige Abfahrt der Damen geht, sollte ich bei meinen Einschätzungen vielleicht vorsichtiger sein und daher auf jene "setzen", die bislang, möglicherweise aus rein "taktischen" Überlegungen, unter der Wahrnehmungsgrenze performt haben; dieses Kalkül würde vor allem für die beiden Österreicherinnen Ariane Rädler & Mirjam Puchner zutreffen; nun, Rädler wird, da bin ich mir vollkommen sicher, auch heute keinen positiven Beitrag dazu leisten, uns Österreicher auf die ÖSV-Damen stolz sein zu lassen; bei Mirjam Puchner hingegen ist "Vorsicht" geboten – sie kommt mit dieser, gelinde ausgedrückt "Nasenbohrer"-Abfahrt, gut zurecht; die "Figur" der ein-Meter-achtzig-großen Athletin erscheint für dieses Streckenprofil nahezu idealtypisch; es ist ihr daher einiges zuzutrauen, wohingegen Cornelia Hütter und "unsere" Super-G-Gold-Stephanie mit den vorderen Plätzen kaum etwas zu tun haben sollten.

Quelle: https://www.nettavisen.no/sport/kajsa-vickhoff-lie-ga-seg-selv-lofte-na-holder-hun-det/s/5-95-1585708

Die eine hat bereits mehr erreicht, als ihr die meisten zugetraut haben; die andere ist hingegen scheinbar nicht in adäquater WM-Form.

Goldmedaillenverdächtig sind jedenfalls andere; ich werde das Gefühl nicht los, dass beispielsweise Corinne Suter heute überzeugen wird; und obwohl ich es nicht wahrhaben will, könnte sogar eine deutsche Skirennläuferin reüssieren – Emma Aicher, so sie rennmäßig das Ziel erreicht, hat zumindest das Potenzial für einen Platz zwischen 3 und 5; Lara Gut-Behrami wird bei der Vergabe der Medaillen hingegen ebenso keine Rolle spielen wie Lindsey Vonn; es könnte daher das Rennen der Italienerinnen werden; Brignone kann, muss aber nicht gewinnen; bei Sofia Goggia ist es anders – sie kann und muss; nicht vergessen darf man jedenfalls auf Ester Ledecká & Kajsa Vickhoff Lie; beide sorgen immer genau dann, wenn es um "etwas" geht, für ansprechende Leistungen.

Quelle: https://www.femisports.com/wp-content/uploads/Corinne-Suter-hot.jpg

Auch die Quoten bei diversen Wettanbietern lassen keinen Rückschluss darauf zu, wer heute gewinnen oder zumindest eine Medaille erhalten könnte; während gestern bei Marco Odermatt die Gewinnchancenverteilung klar war (2,5), ist es heute vollkommen anders: Goggia 4,5, Gut-Behrami 5,0, Brignone 6,0, Puchner 6,0, Breezy Johnson 8,0, Ledecká 10,00, Venier 10,00, Vickhoff Lie 15,00 und Aicher sowie Lauren Macuga immerhin noch 20,00 – mit Hütter (22,00) & Rädler (100) könnte man größere Summen "verdienen".

Also – was tun? Ich entscheide mich für das Gefühl & gegen die Vernunft – und auch etwas Sympathie spielt bei der folgenden Prognose eine Rolle:

  • Corinne Suter
  • Breezy Johnson
  • Ester Ledecká & Kajsa Vickhoff Lie

Chr. Brugger

08/02/2025