blassblaueblätter      

Christian Brugger

Mit homöopathischen Dosen wird die finanzielle Schieflage des Landes nicht zu bewältigen sein; für große "Würfe" fehlt der im Amt befindlichen türkis-rot-pinken Verwaltungstruppe bislang jedwede Fantasie; und allzu große Reformen, die vor allem die NEOS großspurig angekündigt haben, darf sich niemand in Österreich erwarten; fade, inhaltsleere und...

Wenn in Österreich Politiker etwas besonders gut können, dann sind es sinnbefreite Wortspenden zu verteilen, die man nur unter den Rubriken "heiße Luft", "hohle Phrasen" und "Lippenbekenntnisse" subsumieren kann; zu mehr, sohin substantiellen Änderungen, sind die, einzig um ihre hochdotierten Posten fürchtenden, Parteipolitiker nicht in der Lage;...

Angesichts dieser recht "mutigen" Ansage des Wiener Bürgermeisters ("Irgendwer muss zahlen"), vor allem im Vorfeld der Landtagswahl am 27.04.2025, müsste eigentlich die Politik endlich "liefern"; es stellt sich die Frage, welchen Beitrag die österreichischen Politiker von sich aus leisten, um zur Sanierung des überwiegend von ÖVP & Grünen...

Man muss als Staatsbürger dieses Landes nicht zwingend verstehen, wie es Sebastian Kurz, Gernot Blümel, Karl Nehammer, Magnus Brunner, Alexander Schallenberg & Co zustande gebracht haben, Österreich auf das Niveau eines Ramschstaates herunterzuwirtschaften.

Der erste (1.) April eines jeden Jahres ist dafür bekannt, dass an diesem Tag jemand seine Mitmenschen durch erfundene, spektakuläre oder unglaublich anmutende "News" bzw. "Stories" in die Irre führt und eben dadurch "zum Narren" hält.

Schön langsam, dafür umso sicherer, muss man sich in Österreich die Frage stellen, ob diejenigen, die zumindest einen groben Überblick über unsere "Wirtschaftsdaten" haben müssten (Bundesregierung, Finanzministerium, Wifo, IHS, Statistik Austria), dazu überhaupt in der Lage sind oder je waren.

Das politische Geschehen treibt in Österreich weiterhin unvorstellbare und bisweilen recht "heitere" Blüten; was die Österreicher ob dessen erleben und mitanschauen müssen, passt weder auf eine Kuhhaut noch ist es weiter hinnehmbar; es wäre hoch an der Zeit, sich gegen das, was sich vor unser aller Augen abspielt, zur Wehr zu setzen, mit Mistgabeln...

Wenn Österreichs Skiwedler nach 40(!) sieglosen Weltcuprennen endlich wieder einmal gewinnen, hört sich das bei den beiden ORF-Blödianen vom Dienst, Oliver Polzer & Hans Knauss, so an, als wäre die peinliche Pleitenserie der erfolglosesten ÖSV-Truppe, die es je gab, vorbei; viel eher sollte man sich aber mit der Frage beschäftigen, warum just immer...