Allgemeines

Der erste (1.) April eines jeden Jahres ist dafür bekannt, dass an diesem Tag jemand seine Mitmenschen durch erfundene, spektakuläre oder unglaublich anmutende "News" bzw. "Stories" in die Irre führt und eben dadurch "zum Narren" hält.

Heutzutage muss man mit allem rechnen – nun hat sich auch Manfred Weber, der Fraktionsvorsitzende der EVP ("Europäische Volkspartei"), zu Wort gemeldet; in der "Welt" ist zu lesen: "Wir müssen unser Denken in Europa jetzt auf Kriegswirtschaft umstellen." "Wir brauchen - auch wenn der Begriff kein einfacher ist - eine Art Kriegswirtschaft in...

Dass Christian Stocker verlauten lässt, er wolle ein "Kanzler" für alle Wähler, respektive diejenigen der FPÖ, sein, entbehrt nicht einer gewissen Pikanterie; dafür hätte ihn zumindest jemand wählen müssen, was aber nicht der Fall war; ihn hat nicht einmal ein einziger Wähler gewählt; er, Stocker, hat es vielmehr dem Zufall oder einer tragischen...

Jüngst ist der neue ÖVP-Generalsekretär, Alexander Pröll, fürwahr mit recht "starken" Worten, auffällig geworden; man konnte zum ersten Mal erahnen, mit wem wir es hier in der heimischen Innenpolitik in nächster Zeit zu tun bekommen; "Herbert Kickl hat Wählerbetrug begangen. Er hätte Kanzler werden und versuchen können, all seine Versprechen...

Dank unseres so umsichtigen wie einsatzfreudig-agilen Bundespräsidenten können wir uns ca. 150 Tage nach der Nationalratswahl mit der Frage beschäftigen "wer hat noch nicht, wer will nochmal?"

Bislang konnten die woken Spinner mit ihrem abartigen Green-Deal, im Konnex mit den absurden Ukraine-Fantasien, lediglich die europäische Wirtschaft nachhaltig schädigen; nun schicken sie sich an, weiter am Verderben Europas zu basteln.

Als Wähler muss man sich in diesem Land schön langsam die Frage stellen, ob, im Sinne von Art. 1 der Bundesverfassung, tatsächlich noch das Volk darüber entscheidet, von wem das Recht ausgeht; anders formuliert: Was ist der Wille der Wähler den politischen Parteien tatsächlich wert?

Felix Austria

09.02.2025

Was 1364 mit der "Einverleibung" Tirols in das Herzogtum des "Stifters" Rudolf IV. begann, genießt heute, mehr denn je, Aktualität; seit rund einem halben Jahr ist Österreich regierungs- und kopflos; dieser "Mut zur Lücke" hält seit dem Beginn des Kampfes um die Nationalratswahl bis heute unvermindert an.

Was das Kommentatoren-"Star"-Aufgebot des ORF bei der diesjährigen Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm aufzuführen in der Lage ist, spottet nicht nur jeder Beschreibung, sondern ist schlichtweg eine grenzenlose Frechheit – auf Kosten aller Zwangsgebühren- und SteuerzahlerInnen.

Es ist wahrlich bemerkenswert, wie 8 Personen mit einer durchschnittlichen Lebenserfahrung von 75 Jahren die demokratischen Grundfesten unseres Landes argumentativ untergraben wollen; was Heinz Fischer, Franz Fischler "Rudi" Anschober(!), Therezija Stoisits & Co am gestrigen Tag zum Besten gegeben haben, ist schon bemerkenswert – man fühlt sich...